Vortrag von Torsten Frenzel
am 8. Januar 2019 um 19.00 Uhr im BayernLab TraunsteinSein Auto anmelden, dem Bürgeramt die neue Wohnungsadresse mitteilen und dafür einen halben Tag Urlaub nehmen? In Skandinavien heutzutage undenkbar. Wenn es um eGovernment geht, haben uns andere Länder einiges voraus – aber stimmt das wirklich? Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, seine Anträge online zu stellen. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sind die Weichen dafür auch bei uns gestellt.

Was ist eGovernment?
Deutschland im Vergleich
Dänemark
Was wird getan?
eGovernment Gesetz
Seit 01. August 2013 haben wir in Deutschland ein eGovernment Gesetz, welches in den letzten Jahren auch noch erweitert und geschärft wurde.
Bayern: BayEGovG: Gesetz über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 458) BayRS 206-1-D (Art. 1–19) – Bürgerservice
Länderübersicht: E-Government-Gesetz (Deutschland) – Wikipedia
OZG
Seit 18. August 2017 gibt es dieses Gesetz, welches Bund und Länder dazu verpflichtet ihre Verwaltungsleistungen auch online zur Verfügung zu stellen.
Überblick – Förderprogramm – Digitales Rathaus Bayern
SDG
Im September 2018 hat das Europa Parlament und der Rat beschlossen ein einheitliches europäisches Zugangstor zu den Verwaltungsleistungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zu schaffen. Die Plattform wird „Your Europe“ heißen und im Prinzip ein europäischer Portalverbund sein.
Aber wie sieht es tatsächlich in Deutschland aus?
Bei der Anzahl eGovernment-Angeboten sieht es in Deutschland garnicht so schlecht aus, wie man es vielleicht vermuten mag.
Infrastruktur
De-Mail – De-Mail – Wikipedia
Nutzerkonten (Bürgerkonto – Bürgerportal | Öffentliche IT (ÖFIT))
BayernID – Was ist Bayern-ID?
Bürger- und Servicekonto Hessen – Bürgerservice-Portal Hessen BuS
Service Konto NWR – Eine Identität für alle E-Government-Dienste | Servicekonto NRW
Servicekonto Baden Württemberg – Servicekonto Login
Servicekonto Hamburg – Servicekonto anlegen
Servicekonto Berlin – Service-Konto Berlin – Serviceportal Berlin
Servicekonto Bremen – Servicekonto Bremen
Nutzerkonto Mecklenburg-Vorpommern – Nutzerkonto – Dienstleistungsportal M-V
Bürgerkonto Niedersachsen – Mein Benutzerprofil
Nutzerkonto Rheinland-Pfalz – Anwendung wird geladen…
Servicekonto Sachsen – Servicekonto Login
Servicekonto Schleswig-Holstein – https://servicekonto.serviceportal.schleswig-holstein.de/
Servicekonto Thüringen – Servicekonto Thüringen
Serviceportale (Auswahl)
BayernPortal – BayernPortal
Hamburg Gateway – Startseite – HamburgService
Service BW – Startseite – Serviceportal Baden-Württemberg
Onlineservices München – Online-Services der Stadtverwaltung
Portal des Bundes – bund.de – Startseite
Serviceportal Thüringen – Serviceportal Thüringen
Übersicht: Adressen der Verwaltungsportale, Bund und Länder |service.brandenburg.de
Verwaltungsleistungen
Traunstein
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/traunstein
Bayern
Bund
ELFE
Der Senator für Finanzen – ELFE – Einfach Leistungen für Eltern
elfe-webui
https://www.youtube.com/watch?v=3k1kvFbd6yc
iKfz
allgemeine Linksammlung
Signaturtag 2019 – TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. / IT Security Association Germany
Introducing the CEF Building Blocks – eDelivery, eID, eSignature, eInvoicing & eTranslation
https://cdn0.scrvt.com/fokus/fd6b46b2885566ff/7c29eef27fb1/WP_DE_eIDAS_20180426.pdf
EU Open Data Report 2019 – Europa setzt vermehrt auf Datenqualität
https://blog.bwi.de/e-government-von-morgen/
Teilnehmer
Torsten
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.
Share this post