Während die Boulevard Presse über Sommerlöcher stöhnt und ein Wildschwein zur Löwin wird, können wir uns über den Mangel an News und Themen nicht beschweren. Sicherlich wirkt sich auch die beginnende Ferienzeit aus und das alles noch vor der Sommerpause schnell fertig werden muss.
Freut euch auf interessante Themen, News und vielleicht versteckt sich auch ein Aufreger des Monats in dieser Folge.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov146-monatsschau-07-23/
Monatsrückschau
Modul F Go -Live
BaWü: mögliches Pilotprojekt für Auftragsvergabe an Startups bis 100.000 EUR
Andre Göbel neuer Fitko Präsident
DIGITAL AUSTRIA ACT Mehr Wohlstand, Sicherheit und neue Chancen durch Innovation
Start des Open Data-Portals daten.bw
Abschlussbericht: Anhalt-Bitterfeld durch Cyberattacke zu lange lahmgelegt
Bundesrat lehnt Vorstoß für KI-Entscheidungen ab
Microsoft Fiasko: Masterkey für Clouds entwendet
Schufa-App: Sicherheitsleck in Bonify gibt kurzzeitig beliebige Daten preis.
OpenAI zieht KI-Detektor zurück
Studie: Proprietäre Software kann nicht sicherer sein als Open-Source
OZG-Leistung des Monats
Ummeldung – bald in 470 Kommunen möglich –> 1 min. Bearbeitungsdauer
Empfehlungen
Larissa als Verwaltungsfachkraft – Kampf gegen den Fachkräftemangel (Martina Hill) | heute-show
#272 On The Record: Wie digital sind unsere Kommunen, Laura Dornheim?
PODCAST – You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe
Digital Fail – Deutschland im Datenstau
BSI Positionspapier – Zero Trust
Digital.Campus Bayern
freie Themen
NEGZ-Spezial: Rechtliche Wege zum Plattformansatz
Paper von P. Kuhn usw. zum Plattformansatz
die interdisziplinäre Debatte zu Föderalismus , Recht und Ökosystemdesign kommt jetzt öfter mal
Kommentar Martin Schellenberg zu Vergaberechtsreformbedarf
OZG ÄndG Bundesrat Empfehlungen der Ausschüsse
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
7 gute Gründe – Digitale Verwaltung braucht Open-Source
Angemessenheitsbeschluss: 2 weitere Jahre Microsoft benutzen
Proaktive Verwaltungsleistungen
Der Schlüssel für Open Source in den Verwaltungen ist das Vergaberecht
München plant MUC Kennzeichen
Wie die Open Source-Strategie Sachsen digital souveräner macht
Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach »Am Ende doch persönlich aufs Amt«
Menschen wie Torsten machen Deine Verwaltung rundum digital.
Online-Autorisierung: Girocard mit Altersverifikation auf dem Handy
Digitialisierung : “Zeitenwende” im Landratsamt
Digitalcheck: So entwickeln wir die Beta-Version schrittweise weiter
Online-Fahrzeugabmeldung ohne Authentifizierung in Bayern
Was ist das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS)?
CIO Burghardt wird Oberbürgermeister
OZG und mehr – Ernst Bürger spricht im eGovernment Podcast über die Verwaltungsdigitalisierung
Wegen “großen Mehraufwands”: Berliner Bezirk untersagt Einsatz der E-Akte
Digitaler Wandel: Wie digital ist die öffentliche Verwaltung?
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Adrian, Florian
Termine
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Share this post