Ein Ereignis- und Veranstaltungsreicher Monat geht zu Ende und es gibt viele Themen zu besprechen. Diesmal sprechen wir in einer anderen großartigen Zusammensetzung über diese Themen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov142-monatsschau-06-23/
Monatsrückschau
Sichere Kommunikation im Gesundheitswesen: Gematik tritt Matrix Foundation bei
gematik – digitale Identität – GesundheitsID?
Digitale ID in Polen
Scaling Smart Solutions with AI in Health: Unlocking Impact on High potential use cases
DeMail offiziell für die deutsche Verwaltung abgekündigt
Bundes-CIO Markus Richter –https://twitter.com/cio_bund/status/1666105082310451201?s=20
Linus Neumann beim 30c3 –
Vorstellung von EVB-IT Digital: Zukunft der digitalen Beschaffung
Diebischer ChatGPT: Klage gegen OpenAI und Microsoft
Digitaler Euro kommt
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/digitaler-euro/digitaler-euro-886308
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/digitaler-euro-eu-kommission-zahlungsmittel-apple-pay-bargeld
https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/finanzen-und-haushalt/digitaler-euro.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/digitaler-euro-ezb-faq-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/digitaler-euro-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/digitaler-euro-kommission-vorschlag-100.html
Direkt aus dem Datenkatalog mit der Datenanalyse starten
Kooperation D – AT zum Open Source Arbeitsplatz
The Verge on AI
Pixelbar fliegt in die Luft, braucht Spenden (HackSpace Amsterdam)
Suse Börsenkurs und SUSECON etc.
Redhat und die Quellcodes von CENTOS
Baden Württemberg Ki und Berufsschullehrer
Reddit
Opentalk, ownCloud, NextCloud mit neuen Angeboten für die Verwaltungen…
OZG-Leistung des Monats
Ärzte sollen Todesbescheinigungen in Zukunft bundesweit per App vor Ort erfassen können. Aktuell läuft ein Probebetrieb zur elektronischen Todesbescheinigung.
Antrag auf Passierschein A38
Empfehlungen
Difu-Umfrage: Wie prägen digitale Plattformen die Stadtentwicklung in Ihrer Kommune?
DSGVO-konforme Doodle-Alternativen
EU Survey – https://ec.europa.eu/eusurvey/?language=de
Lamapoll – https://www.lamapoll.de/
Keyingress – https://www.ingress.de/Software/Umfragesoftware-keyingress/
Netigate – https://www.netigate.net/de/
re:publica
Lilith Wittmann – Verwaltungsdigitalisierung ist fertig –
Das Bundesportal – Tor zur digitalen Verwaltung. Neue Features und Roadmap 2023 –
„Wann geht das endlich online?“ – Insights aus der Verwaltungsdigitalisierung –
freie Themen
Nachnutzung, Mitnutzung, Open Source … Was denn nun?
Digitalgesetz und Gesundheitsdatengesetz liegen als Referentenentwürfe vor.
Jahrestagung HöD
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Digital Identities – a crucial switch to “digital-first”
Kelber kennt die Hölle für Datenschützer – sie liegt in Sachsen-Anhalt:
Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken geht zum Ende des Jahres
Öffentliches Geld – öffentliches Gut!: Freie und offene Software zum Standard in der Verwaltung machen
Von Beratern, abgeschotteten Gremien und zusammengewürfelten Baukästen
Die Rolle der 115 bei der Verwaltungsdigitalisierung
Warum die Digitalisierung noch nicht stattfindet (Thomas Bönig)
dPhönix und Dataport
ZenDiS sucht Mitarbeiter:innen
Open Source Job hub:
Souveräne Clouds: die Sicht der Datenschützer
Typisch deutsches Digitaldesaster: Die Online-Autozulassung i-Kfz
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Nele, Adrian, Florian
Termine
Termine im Juli
Vorstellung des Impulspapiers „Rechtliche Wege zum Plattformansatz”
6. Konferenz Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023)
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Torsten Frenzel, Markus Feilner, Malte Schmidt-Tychsen, Stephan Raimer
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Share this post