Elektroautos – Personalausweis – Störerhaftung – Drohnen – eEstonia – Schwarzbuch – Bürgerbeteiligung – Portalverbund – Personenregister – Schweiz – eGovernment Monitor
News
Bayerischer Gemeindetag: Autohersteller sollen Ladestationen für Elektroautos schaffen
Personalausweis kopieren, fotografieren oder scannen jetzt erlaubt
Störerhaftung: Bundesrat macht Weg frei für WLAN-Gesetz mit Sperranspruch
Drohnen-Führerschein seit 1. Oktober Pflicht
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Drohnen-Fuehrerschein-wird-am-1-Oktober-Pflicht-3847170.html

heise.de (Aus einem Informationsblatt der BMVI (Bild: BMVI))
EU-DIGITALGIPFEL IN TALLINN – Mit Digitalisierung Europa voranbringen
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Reiseberichte/2017-09-28-tallinn-digitalgipfel.html
Podcast B5 aktuell http://pca.st/Tw58
http://www.dw.com/de/e-estonia-europas-digitaler-vorreiter/a-40735765
http://www.zeit.de/kultur/2017-10/estland-einwohner-e-residency-10nach8
Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler für 2017/18 ist erschienen
https://www.steuerzahler.de/Das-ist-die-oeffentliche-Verschwendung-2017-18/87283c99230i1p637/index.html
Teuerster Flop: die elektronische Gesundheitskarte!
https://www.zm-online.de/news/politik/teuerster-flop-die-elektronische-gesundheitskarte/
Bund der Steuerzahler nimmt eGovernment ins Visier
Zittau beteiligt Bürger im Internet
http://m.sz-online.de/nachrichten/zittau-beteiligt-buerger-im-internet-3788688.html
IT-Planungsrat beschließt Portalverbund – Zugang zu Verwaltungsleistungen soll vereinfacht werden
E-Government: Normenkontrollrat drängt auf vernetzte Register mit Personenkennziffer
Schweiz unterzeichnet europäische Deklaration zu E-Government
https://www.kommunalmagazin.ch/informatik/schweiz-unterzeichnet-europaeische-deklaration-zu-e-government
E-Government-Monitor 2017 veröffentlicht
https://www.egovernment-computing.de/egovernment-kommt-nicht-in-der-bevoelkerung-an-a-657536/
http://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor-2017/
http://www.egovernment-monitor.de/die-studie/2017.html
http://www.egovernment-monitor.de/fileadmin/uploads/Studien/eGovMon2017_RZ_FINAL_WEB.pdf
https://www.flickr.com/photos/initiatived21/albums/72157687432153301

Allerlei
KRITIS Krankenhaus: Wenn sich der Patient als Hacker entpuppt
Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien: „Die Blockchain kann uns beim Abbau der Bürokratie weiterhelfen“
Prototyping-Week – Zehn Smart-City Projekte für Kiel
Die blinden Stellen bei der Suche nach der Digitalen Verwaltung in 3 Teilen bei KABELTHOUGHTS
Hausmeisterthemen
In den letzten Monaten waren Matthias und Torsten sehr stark beruflich ein- und angespannt. Aus diesem Grund konnten wir leider keine neuen Episoden aufnehmen. Wir haben uns aber vorgenommen in diesem Jahr noch zwei längere Sendungen aufzunehmen. In denen könnt ihr auch wieder Dirk hören und vielleicht den einen oder anderen Gast.
Wir freuen uns, dass ihr uns trotz der langen Pause treu geblieben seid.
Torsten
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady.
Share this post